d

FRÖHLICHE BEHANDLUNG FÜR GESUNDE ZÄHNE

Gesunde Zähne gesund erhalten und erkrankte Zähne heilen ist unser Ziel. Denn ein gesunder Mund bedeutet Lebensqualität. Unser Team kümmert sich liebevoll und kompetent um Ihr Kind, so dass es entspannt und mit Freude zum Zahnarzt geht.

s Vertrauen Sie auf professionelle Zahnpflege rund um die Uhr

s Zuverlässige Zahnmedizin – jederzeit für Sie da

Leistungen

Unser umfassendes Leistungsspektrum bietet Ihnen moderne zahnmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Hier ein Überblick über unsere wichtigsten Leistungen:
e

Befund und Diagnose

Wir untersuchen die Zähne, das Zahnfleisch und die Mundhöhle und schauen mittels einer kleinen Spezialtaschenlampe nach ersten Anzeichen von Karies. In bestimmten Fällen fertigen wir Röntgenaufnahmen an, um die Größe der Kariesdefekte und mögliche Entzündungen an den Zahnwurzeln genau einschätzen zu können.

Heranführen an die Behandlung: Wenn möglich, führen gerne schon beim ersten Besuch eine kleine Zahnpolitur im Mund Ihres Kindes durch. Dabei können wir uns gegenseitig ein wenig kennenlernen und die Mitarbeitsfähigkeit Ihres Kindes einschätzen.

e

Behandlungsplan

Wir arbeiten schrittweise „vom Kleinen zum Großen“. Dabei setzen wir spezielle Techniken aus der modernen Kinderhypnose nach Milton Erickson ein, die Ihrem Kind die Behandlung erleichtern.

Schmerzausschaltung: Bei größeren kariösen Defekten geben wir eine Betäubung (Zahnschlaftröpfchen), damit die Behandlung schmerzfrei ist. Auch hier helfen Techniken aus der Kinderhypnose, dass Ihr Kind wenig von der Betäubung spürt.

In besonderen Fällen (Angst, unglückliche Vorerfahrung, Würgereiz o.ä.) bieten wir zusätzlich eine leichte Sedierung mit Lachgas an.

Behandlung unter Vollnarkose ist bei uns in besonderen Fällen möglich. Unser Anästhesieteam führt die Narkosebehandlung kompetent und sicher durch.

e

Prophylaxe

Karies ist vermeidbar. Je früher die Prophylaxe beginnt desto besser, am besten schon während der Schwangerschaft: regelmäßige Prophylaxebehandlungen tragen mit dazu bei, dass sich das Baby im Mutterleib gut entwickelt an. Wenn der erste Milchzahn Babys erscheint, sollte die Prophylaxe beginnen. Sollte eine aufwändige Kariesbehandlung notwendig gewesen sein, ist die anschließende Betreuung besonders wichtig.

Unsere zahnärztlichen Leistungen für Kinder und Jugendliche

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Kinder keine kleinen Erwachsene sind, und man auch in der Zahnheilkunde auf die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen von Kindern eingehen muss. Darüber hinaus unterscheiden sich Milchzähne vom Aufbau und der Struktur gegenüber bleibenden Zähnen und müssen demnach anderes therapiert werden.

Dr. Basta Zahnarzt

Prophylaxe

Fissurenversiegelung

Fissuren-Versiegelung

Die Seitenzähne haben auf den Kauflächen tiefe Einziehungen und Rillen, die schwer zu reinigen sind - und manches Mal gar nicht. In diesen Fissuren können sich die Karies verursachenden Bakterien besonders gut ansiedeln. So entsteht Fissurenkaries.

Sicherheit und Erfolg

Diese Fissuren versiegeln wir mit speziellen Kunststoffen sobald wir die Zähne sicher trocken legen können. Wir verwenden "glasklaren" Versiegler: So können wir die Fissur weiter beobachten.

Karies

Ziel: Gesunde Zähne

Die Entstehung von Karies wird durch Bakterien (Plaque, Biofilm), die Dauer der bakteriellen Besiedlung, Ernährung und die Zahnpflege-Gewohnheiten beeinflusst. Ausserdem spielen die Zahnform, die Speichelzusammensetzung sowie die Zusammensetzung der bakteriellen Plaque eine Rolle.

Risikofaktoren

Um Karies zu verhindern, braucht es eine sorgfältige Diagnostik:

Am wichtigsten ist dabei die Suche nach Risikofaktoren, die eine mögliche Entstehung von Karies begünstigen.

  • Speichel
  • Bakterien
  • Ernährung
  • Getränke
  • Rauchen / passiv rauchen

Untersuchung

Sorgfältige Inspektion der Zähne auf offensichtliche und versteckte Karies. Dazu gehört neben der bekannten zahnärztlichen Untersuchung, röntgen und die Inspektion der Zahnzwischenräume mit der „Kaltlichtdiagnosesonde“ .

Beratung

Durch gezielte Prophylaxe Maßnahmen, individuelle Beratung, Zahnpflegetraining und Ernährungssorgfalt kann die Entstehung neuer Karies minimiert werden:
Karies ist vermeidbar!

Mundreinigung

Professionelle Mundreinigung

Mund- und Allgemein-Gesundheit gehören zusammen: Engagieren Sie sich von Anfang an! Sie legen sich selbst die Basis für Ihre Mundgesundheit - Wir unterstützen Sie dabei!

Unser Erfolg spricht für sich: "Gemeinsam" schaffen wir es, Ihre eigenen Zähne mit Knochen und Zahnfleisch ein Leben lang gesund zu erhalten. Die positiven Nebeneffekte kennen Sie: Ausstrahlung, Sicherheit, frischer Atem, Sprechen, Reden, Kauen…

Genuss und Lebensqualität pur

Bakterienmenge

Ziel ist die Reduzierung der Bakterienmenge in der Mundhöhle.

Prophylaxe

Ausgebildete Prophylaxe Mitarbeiterinnen entfernen alle bakteriellen Beläge und Verfärbungen von der Zahn- und Wurzeloberfläche und führen eine möglichst vollständige Desinfektion der Mundhöhle durch (full mouth disinfection). Dabei werden auch besonders die Stellen gereinigt, die für Sie nur schwer oder gar nicht erreichbar sind und damit eine beliebte Stelle, bakterielle Beläge zu sammeln.

Mundhygiene

Sie erhalten Hinweise zur effektiver Mundhygiene und eine Einweisung in die geeigneten Hilfsmittel. Wir trainieren mit Ihnen effektive Pflege der Zähne und des Zahnfleisches.

Zeit

Gute Behandlung erfordert Ruhe und Zeit. Eine Behandlungssitzung dauert zwischen 45 und 90 Minuten.

Geld für Gesunderhaltung

Sie kennen das aus vielen Lebensbereichen: Prävention oder Prophylaxe ist eine Privatleistung.

Kinder

1 + 1 = 0 Karies

 

Die Behandlung von Kindern liegt uns sehr am Herzen.

Erste Erfahrung

Die Einstellung der Menschen zum Zahnarzt wird in der Kindheit geprägt. Es ist uns darum wichtig, Ihrem Kind eine gute Erst-Erfahrung zu ermöglichen.

Positive Atmosphäre ist die Basis

Allen Kindern - egal, welche Vorerfahrungen sie haben - helfen wir, Vertrauen, Wärme und Offenheit entstehen zu lassen.

Lächeln

Mit dem Mund können Sie soviel machen: Lachen, Lächeln, Sprechen, die Lippen zusammenpressen, Singen, Pfeifen, Küssen und Essen! Ihr Kind erfährt bei uns, dass es einen Mund und Zähne darin hat und es ganz normal ist, sich mit diesem Bereich zu beschäftigen.

Information

Um uns auf die Bedürfnisse Ihres Kindes vorbereiten zu können, schicken wir Ihnen einen mehrseitigen Untersuchungsbogen zu, den Sie bitte ausgefüllt zu unserer Vorbereitung zurück schicken.

Impfungen

Informationen zur gesetzlichen Impfpflicht finden Sie auf der Seite des Robert-Koch-Institutes

der erste Besuch

Der erste Besuch in unserer Praxis

Entdecken

Das gegenseitige Kennenlernen bestimmt den ersten Untersuchungstermin: Ihr Kind hat Zeit, zusammen mit Ihnen unsere Praxisräume zu entdecken und zu den Mitarbeiterinnen Vertrauen aufzubauen. Erste Informationen über kindgerechte Pflege der Milchzähne, zahngesunde Ernährung und die Planung für eventuell notwendige Behandlungen schließen sich an.

Kennenlernen

Zu Ihrem Vorteil verbinden wir den ersten Besuch mit einer Prophylaxebehandlung: Ihr Kind hat die Gelegenheit, spielerisch einige Behandlungsinstrumente und Geräte kennen zu lernen. So lernen wir uns gegenseitig kennen und können die Mitarbeitsfähigkeit Ihres Kindes einschätzen.

Vorab-Information

Gestalten Sie den Tag in einem "prima Klima". Ihre ruhige positive Grundstimmung überträgt sich auf Ihr Kind. Lassen Sie sich überraschen, wie wir Ihr Kind und Sie in der Praxis aufnehmen und spielerisch an die Erstuntersuchung heranführen.

Vorerfahrungen

Kinder mit "unglücklichen" Vorerfahrungen

Die Angst vor dem Zahnarzt hat ihre Ursache meist in einer schlechten Erfahrung in der Kindheit

  • Die Behandlung hat zu lange gedauert. Das Kind wurde überfordert.
  • Die Behandlung war schmerzhaft trotz anderer Versprechungen.
  • Die Behandlung war wenig einfühlsam.
  • Die Bedürfnisse des Kindes wurden nicht beachtet.

Vertrauen lernen

  • Behandlung in kleinen Schritten, die für das Kind zu bewältigen sind
  • Aufbau eines Vertrauensverhältnis zu Ihrem Kind
  • Erlernen von Behandlungsabläufen
  • Eingehen auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Kindes

Neue Positive Erfahrungen machen

  • Wir arbeiten mit altersgerechten verhaltenstherapeutischen Maßnahmen und Techniken aus der Kinderhypnose
  • Für sehr ängstliche Kinder bieten wir die Behandlung unter Lachgas-Sedierung oder Vollnarkose an

Betäubung

en Zahn schlafen schicken

"Gut betäubt ist halb behandelt" (Zitat Prof. Daubländer)

Milchzähne haben einen Zahnnerv, die Behandlung kann daher weh tun. Schmerzhafte Behandlungen überfordern kleine und große Patienten und sind eine häufige Ursache für Behandlungsverweigerung bei Kindern.

Wir sorgen für schmerzfreie Behandlung, indem wir den Zahn gut betäuben.

Während der Behandlung von Kindern benutzen wir bewusst eine besondere Sprache. Wir vermeiden Reizworte wie Spritze, Bohrer, Zange, um möglich negative Erinnerungen nicht wieder zu beleben.

Wenn Sie bei der Behandlung dabei sein sollten, überlassen Sie die sprachliche Führung des Kindes uns, beobachten Sie still, und stellen die Fragen nach der Behandlung.

Lachgas- Behandlung

Behandlung mit Lachgas-Sedierung

Die Zahnärztliche Behandlung kann durch Sedierung mit Lachgas erleichtert werden.

Lachgas hat eine beruhigende Wirkung und verringert das Schmerzempfinden. Dem Patienten kommt die Behandlungszeit viel kürzer vor. Besonders geeignet ist Lachgas bei Patienten mit Angst vor der Behandlung, Angst vor der Betäubung oder Würgereiz.

Das Lachgas wird mit Sauerstoff über eine Doppelmaske auf der Nase zugeführt. Es ist eine einfache und sichere Beruhigungsmethode: Der Patient bleibt wach; die Sedierung ist keine Narkose. Eine Betäubung (lokale Anästhesie) ist in den meisten Fällen zusätzlich nötig.

Die Lachgas Sedierung eignet sich für Kinder ab 5 Jahren, wenn das Kind kooperativ ist und durch die Nase atmet.

Narkose Behandlung

Behandlung unter Vollnarkose

In besonders schweren Fällen, oder wenn die Belastung des Kindes durch den Behandlungsumfang zu groß ist, bieten wir die Behandlung unter Vollnarkose in unserer Praxis an.

Molaren Inzisiven Hypomineralisation

Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH)

MIH ist eine Störung der Zahnschmelz-Reifung. Der Schmelz ist schon beim Erscheinen des Zahnes gelblich-bräunlich verfärbt, ist weich, porös und hält dem Kaudruck nicht stand: Die Zähne werden häufig sehr temperaturempfindlich. Die rauchen Oberflächen werden oft kariös. Weil das Zähneputzen weh tut, ist die Zahnpflege oft erschwert.

Eine genaue Ursache für MIH ist nicht bekannt. Diskutiert werden häufige Infekte der oberen Luftwege, Kinderkrankheiten bei sehr kleinen Kindern, Magen-Darm-Infekte, Mangelernährung, Umwelteinflüsse.
Wichtig ist, dass die Störung früh behandelt wird, damit es gar nicht erst zu der Überempfindlichkeit kommt. Der empfindliche Schmelz wird mit Fluorid-Lack gekräftigt, er kann versiegelt werden, oder Defekte können mit Glasionomerzement vor weiterem Zerbröckeln geschützt werden.

Sobald der Zahn weiter in die Mundhöhle gewachsen ist, kann er mit einer Kunststofffüllung versorgt werden. Der Kunststoff (Composit) wird mit speziellen Klebern (Adhäsiv) mit dem Zahn verbunden. Dadurch klingt in der Regel die Überempfindlichkeit ab.

Für die häusliche Zahnpflege sind fluoridierte Zahnpasten mit ausreichendem Fluoridgehalt (1400 ppm) wichtig. Ausserdem kann das Kind mehrfach am Tag Calciumpräparate auftragen.

EAPD Empfehlungen

Empfehlungen der Europäische Akademie für Kinderzahnheilkunde / EAPD Guideline

    1. Im ersten Lebensjahr (ab dem 6. Lebensmonat) des Kindes zum ersten Mal zum Zahnarzt gehen
    2. Täglich zwei mal Zähneputzen mit einer geringen Menge fluoridierter Zahncreme und Zahn-Zwischenraum-Pflege
    3. Fluorid-Lack-Touchierung 2 Mal im Jahr (bei erhöhtem Risiko 4 Mal)
    4. Eltern putzen Kinderzähne sauber mit der KAI-Plus Technik Empfehlung für Mutter und Vater: Auf die eigene Zahngesundheit achten! Regelmäßige professionelle Mundreinigung
    5. Keine Flaschennahrung mit süßen Getränken - besonders während der Nacht
    6. Als Durstlöscher nur Wasser trinken aus dem offenen Becher sobald das Baby sitzen kann

Neue Empfehlungen Fluorid Kinderzahnpasten

d
Root Canal Specialist

Vix nibh iudicabit necessitus et, quam inermis voluptatus.

s
Oral Hygiene Experts

Vix nibh iudicabit necessitus et, quam inermis voluptatus.

s
Alignment Specialist

Vix nibh iudicabit necessitus et, quam inermis voluptatus.

e
Live Dental Advisory

Vix nibh iudicabit necessitus et, quam inermis voluptatus.

d
Cosmetic Dentistry

Vix nibh iudicabit necessitus et, quam inermis voluptatus.

s
Cavity Inspection

Vix nibh iudicabit necessitus et, quam inermis voluptatus.

Galerie

our dear clients

What People Say

In sea viderer delicatissimi, urbanitas sententiae quo blandit maiorum euripidis.
d

The true professionals

Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit am mauris. Morbi accumsan sum ipsum velit. Nam nec tellus am od tincidunt auctor.
August Johns
e

Quick, easy & reliable

Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit am mauris. Morbi accumsan sum ipsum velit. Nam nec tellus am od tincidunt auctor.
Jenna Johnson
d

The best clinic in town

Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit am mauris. Morbi accumsan sum ipsum velit. Nam nec tellus am od tincidunt auctor.
Robert Logan

Lernen Sie unsere Experten kennen

Praxismanager Sascha Zabe-Storino

Mit Frau Dr. Tietze Schnur zuständig für Narkose

Unseres Teams

Dr Abdrrahmane Basta

( Kinderzahnarzt )
  • 2015-2018 Zahnarzt in postgradualer Weiterbildung (Master of Science in der Kinderzahnheilkunde) in der Abteilung für Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde, ZZMK Universitätsmedizin Greifswald
  • seit 01/2017 Zahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde, ZZMK Universitätsmedizin Greifswald
  • 07/2018 Abschluss M.Sc. (Master of Science) in der Präventiven Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde
  • 09/2018-07/2021 Angestellter Kinderzahnarzt im Kids-dent Kinderzahnpraxis in Rostock
s

Termin vereinbaren

Wir freuen uns, Ihnen zu Ihrem schönsten Lächeln zu verhelfen! Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um einen Termin mit unserem Zahnarztteam zu vereinbaren. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, um Ihren Termin zu bestätigen.

    An dem von Ihnen vereinbarten Termin sind wir nur für Sie da. Bitte vereinbaren Sie im Voraus, wann Sie zur Sprechstunde kommen möchten. Unser Ziel ist es, die Termine einzuhalten: mit Ihrer Pünktlichkeit helfen Sie uns dabei.

    Können Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, geben Sie uns bitte 24 Stunden vorher Bescheid. Vielen Dank

    Übrigens:
    In der Strasse Ausser der Schleifmühle ist das Parken auf dem rechten Seitenstreifen nicht erlaubt. Nutzen Sie unseren Parkplatz oder – besser noch – Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel.

    Sie erreichen unsere Praxis mit den Strassenbahnlinien 1, 4, 10 Haltestelle Dobbenweg

    Vorbeugen ist besser als heilen. Unsere kindgerechten Vorsorgeprogramme sorgen dafür, dass die Zähne Ihres Kindes gesund bleiben und Karies keine Chance hat. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen sind bei uns Kernleistungen.

    Wo Sie uns finden

    Ausser der Schleifmühle 34 28203 Bremen